Diesmal mit Ferrari auf die Käshofer Straße


Die erste offizielle Meisterschaft im virtuellen Bergrennsport, die im vergangen Winter vom ADAC ausgeschrieben wurde, startet im April in die erste Saison. Nach dem Einschreibeschluss haben sich 26 Fahrerinnen und Fahrer in die brandneue SimRacing Bergrennserie des ADAC Südbaden eingeschrieben, darunter auch der SimRacing-Neueinsteiger und HAC-Pressesprecher Thomas Bubel. Zwölf in sich abgeschlossene Rennsportabende auf virtuellen Strecke aus der realen Deutschen Bergmeisterschaft, stehen bis zum Finale am Nikolausabend 2021 auf dem Programm. Am Montagabend des 5. Juli 2021 rückt die Käshofer Straße des Homburger Bergrennens in den Fokus. Für alle gleich ist an diesem Abend das aufgespielte Fahrzeug, ein Ferrari 355 Challenge. Herausfordernd sind dabei also nicht nur die unterschiedlichen Streckencharakteristiken, sondern auch stehts neue Rennwagen, die es im Training abzustimmen gilt.

Das neue ADAC-Prädikat beruht auf der bereits seit zwei Jahren existierenden „Röttele Racing Berg Challenge by GTR4u“, in der zusätzlich ausländische virtuelle Bergrennstrecken unter die feinpixeligen Räder genommen werden. In Zeiten der Pandemie erhält der „Onlinerennsport“ mehr und mehr Zulauf. Der Verkauf von SimRacing-Rigs, Lenkrädern und Padalen für den PC boomt aktuell. Einer der Marktführer auf diesem Sektor ist beispielsweise das Markentrio Raceroom, Ascher Racing und Tracktime aus dem Hause KW Automotive, bekanntlich seit Jahrzehnten Fahrwerkshersteller und Hauptsponsor des realen KW Berg-Cup. Die Action in der Röttele Racing Berg Challenge by GTR4u und im ADAC SimRacing Berg-Cup basiert allerdings auf der Plattform Assetto Corsa. Entsprechende Hardware kann natürlich für mehrere Spielesysteme genutzt werden.

Die beiden ersten Läufe des ADAC SimRacing Berg-Cup auf exakt nachempfundenen Strecke des „Freien Bergrennens“ Waldau und des Bergpreis Schotten sind bereits absolviert. Nun folgen mit Wolsfeld, Glasbach und Iberg Strecken aus der Deutschen Bergmeisterschaft und dem KW Berg-Cup in der originalen Reihenfolge und zeitlich gesehen immer ein paar Tage vor dem wirklichen Event. Absagen wegen Covid-19 drohen hier allerdings nicht, denn die Aktiven sitzen Zuhause im stillen Kämmerlein vor dem Rechner in ihrem Rig. Kürzlich wurde die virtuelle Käshofer Straße noch einmal aufgepeppt. Die authentische Bandenwerbung des bislang letzten Bergrennens aus dem Jahr 2019 wurde von den Spielemachern 1:1 übernommen, sodass am Start, am Brückchen, bei Posten 8 und in der Zielkurve die realen Sponsoren des Homburger Bergrennens noch einmal zu Ehren kommen. Der Endlauf, am 6. Dezember 2021 findet virtuell auf der ehemaligen Berg-EM Strecke von Trier statt. Alle Läufe werden wie gewohnt im Internet live übertragen. Alles Weitere findet man unter:

https://adac-simracing-cup.de/asrc-berg-sued
https://www.adac-sport.com/ADAC_SimRacing_Berg_Cup_2021_10228/ (Einschreibeliste)
www.GTR4u.de
www.toms-sim-side.de