Homburger Bergrennen startet mit neuem Organisationsleiter durch


Höhen und Tiefen gab es schon einige in den letzten 44 Jahren beim Internationalen ADAC Bergrennen auf der Käshofer Straße, am Homburger Stadtrand. Bisher hatten es die rennsportbegeisterten Mitglieder des Homburger Automobilclubs (HAC) aber immer wieder geschafft, dass traditionsreiche Motorsportevent am Leben zu erhalten und immer wieder auch neue Glanzpunkte zu setzten. Nachwuchs- und Helferprobleme, finanzielle Nöte und die Reglementierungen in den 1980er Jahren durch die Umweltbehörden wurden allesamt gemeistert. Doch in den letzten Monaten schwebte das, in der Region einzig verbliebene Bergrennen, aber erneut in Gefahr.

Lange Zeit suchte die Vorstandschaft des Homburger ADAC Ortsclubs nach einem passenden Nachfolger, der die so wichtige Organisationsleitung am Käshofer Berg von „Urgestein“ Hartmut Schöffler übernimmt. Schöffler, der seit dem vierten Bergrennen im Jahr 1977 alljährlich und ununterbrochen die Fäden der Veranstaltung routiniert in Händen hielt, hat mittlerweile das 72. Lebensjahr überschritten und wird im kommenden Februar bei der Jahreshauptversammlung seine Ämter als Chef des Bergrenens und Sportleiters des Clubs, aus Altersgründen niederlegen. Die Suche nach einem geeigneten Macher gestaltete sich wie erwartet schwierig. Doch jetzt konnte der Homburger Rechtsanwalt Christoph Baldes, als erster Vorsitzender des Vereins verkünden, „die Tradition des Homburger Bergrennens wird mit Sascha Ressmann an der Spitze fortgesetzt!“.

Der aus dem Bexbacher Stadtteil Kleinottweiler kommende Sascha Ressmann wurde Ende Oktober beim HAC-Clubabend im kleinen Rahmen vorgestellt. Der 45jährige Informatiker lernte das Bergrennen über seine Eltern genauer kennen, die schon länger als Helfer im Streckenverkauf dabei sind. Ressmann, der erst seit kurzem Mitglied des Homburger AC ist, hat sich nach reiflicher Überlegung entschlossen den Job anzutreten.“Meiner Meinung gehört das Homburger Bergrennen zur Saar-Pfalz einfach dazu und es wäre ein Jammer wenn dieses ehrenamtlich auf die Beine gestellte Event aus dem bunten Veranstaltungskalender der Region verschwinden würde“.

Christoph Baldes hatte schon beim letzten Bergrennen im Juli Ressmann angesprochen. Mittlerweile gab es bereits zahlreiche Zusammenkünfte des Alten mit dem neunen Orga-Leiter. Man arbeitete sich in umfangreiche Aufgabengebiete ein und die ersten anstehenden Arbeiten, wie die Terminanmeldung des nächstjährigen Bergrennens beim Deutschen Motorsport Bund in Frankfurt wurden vorgenommen. Hartmut Schöffler wird Ressmann bei der Abwicklung des kommenden Deutschen und Luxemburger Meisterschaftslaufs, der für das Wochenende des 07. und 08. Juli 2018 terminiert wurde, aber noch beratend zu Seite stehen. Der erste große Auftritt steht für Sascha Ressmann bei der Jahresabschlussfeier des 1967 geründeten Clubs Anfang Dezember an. Hier erfolgt die Vorstellung im großen Rahmen, auch für die zahlreichen Helfer, Streckenposten und Funktionären befreundeten Vereinen und Institutionen. „Ich freue mich auf die neuen Herausforderung und zähle auf die Unterstützung der Vorstandschaft und des Rennleiters Jürgen Guckert“, ist Ressmann zuversichtlich. „Ich werde versuchen nach und nach meinen eigenen Weg zu finden“.

von Thomas Bubel

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert