Countdown zum 46. Bergrennen läuft – Helfertreffen an diesem Donnerstag

In weniger als drei Wochen fällt der Startschuss zum 46. Homburger ADAC Bergrennen auf der Käshofer Straße. Seit Monaten ist das Organisationsteam mit den Vorbereitungen des Bergmeisterschaftslaufes beschäftig und die „Schlagzahl“ erhöht sich nun von Tag zu Tag. „Schon drei, vier Wochen nach dem Rennen im vorigen Jahr, mussten die ersten Weichen für das diesjährige Rennen gestellt werden“, meint Organisationsleiter Sascha Ressmann, der diesmal die Fäden zum erst zweiten Mal in Händen hält. „Nach dem Umbruch im Organisationsstab sind wir schon wieder zu einer eingespielten Mannschaft geworden“.

Was an Logistik und Vorbereitungen in so einem Bergrennen Steckt, ist kaum vorstellbar. Absprachen mit verschiedenen Behörden, mit dem DMSB (Deutscher Motorsport Bund) und mit der Sportabteilung des ADAC Saarland mussten getroffen werden. Das Erstellen der Ausführungsbestimmungen für die Fahrer, die Präparation Käshofer Straße als Rennstrecke , die Sichtung der benötigten Materialien, Sponsorensuche für Rennstrecke und Programmheft, die Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur Beschallung des gut 4 km langen Veranstaltungsgeländes, das Aufstellen von Sicherheitszäunen und Absperrungen, Unterbringung von Fahrer, Mechaniker sowie Sportkommissare der Verbände, sind nur einige der wichtigen Aufgaben, die zur Zeit bereits abgehandelt sind oder erst in der Woche vor dem Renntermin 12./14. Juli anstehen. Zudem müssen die erwarteten 160 Meldungen der „motorisierten Bergsteiger“ bearbeitet, das Rennprogramm zusammengestellt werden, die Sicherstellung aller technischen Erfordernisse realisiert und für die Betreuung von Gästen, Medienvertreter und Aktiven gesorgt werden.

Beim Clubabend und Helfertreffen „ Vorbereitung Bergrennen“ am kommenden Donnerstag (27.06. 2019), ab 19 Uhr 30 im Restaurant „La Fattoria“, Sickingerstr. 91, in Homburg Sanddorf  werden Rennleiter Jürgen Guckert  und Sascha Ressmann die Mitglieder und Helfer des Homburger Automobilclubs (HAC) auf die bevorstehende Großveranstaltung einstimmen. „Richtig los geht es donnerstags, gut eine Woche vor dem Race-Event, mit dem anfahren und aufstellen der Reifenpakete und Zäune. In den Tagen vor dem Rennen sind täglich bis zu 20 Helfer im Einsatz“, erklärt die Rennleitung. „Sodass wir unseren zahlreichen Besuchern, wie in den vergangenen Jahren, ein abwechslungsreiches Motorsportvergnügen mit vielen namhaften Spitzenfahrer und interessanten Rennfahrzeugen bieten können“.